Religiöse Kunst

Madonna Fatima

Stark verkleinerte Nachbildung der Madonna Fatima. Bei den Marienerscheinungen von Fátima handelt es sich um sechs Erscheinungen einer „weißen Dame“ vor drei Hirtenkindern in Fátima, einem kleinen Dorf in Portugal im Jahr 1917. Die Statue steht auf einer weißen Wolke. Diese wiederum liegt auf einem braun glasiertem Sockel. Die Madonna trägt weiße Kleider in 3 Schichten. Die äußerste Schicht ist ein über den Kopf gehender mit reliefartigen Ornamenten verzierter Mantel. Die innerste Schicht ist mit goldenen Sternen geschmückt. Am rechten Arm hängt ein Rosenkranz. Der Madonna fehlen die betenden Hände. Ansonsten ist sie nahezu unbeschädigt. Die kleine Statue ist möglicherweise ein Mitbringsel von einer Pilgerreise.

Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Religion und Brauchtum
Inventarnummer
HR 1030
Maße
Länge: 10 cm, Höhe: 31 mm, Breite: 7 cm, Stückzahl: 1
Material/Technik
Keramik

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Katholizismus
Heilige (Frau)
Madonna von Fatima
Heiligenfigur
Bezug (wer)

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Religiöse Kunst

Ähnliche Objekte (12)