Akten | Bestand

Landsässerei Pilsach (Bestand)

Vorwort: Pilsach (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.) war im Mittelalter Sitz eines Reichsministerialengeschlechts. Die bis in das 15. Jahrhundert greifbaren Pilsacher saßen auf dem oberen Sitz in Pilsach. Dagegen lässt sich das Geschlecht der Senft (in Urkunden auch "Seft" bezeichnet) bereits seit 1280 auf dem unteren Sitz nachweisen. Der Besitz umfasste im Jahr 1447 Ammelhofen, Birkensee, Kucha, Egensbach, Breitenbrunn, Lengenfeld und Prummelsdorf. Im 17. Jahrhundert wurde er meist an katholische Adelige weiterverlehnt. 1688 erfolgte der Verkauf an Georg Meiller, Bürgermeister in Amberg, ab 1690 hatte es dieser als durchgehendes Ritterlehen inne. Durch Meillers Tochter ging der Besitz 1736 an Johann Josef von Orban, Regierungsrat in Amberg. 1760 wurde Franz Jakob von Schmaus, Mann der Maria Eleonore geb. von Orban, Besitzer. Besitzungen der Landsässerei Pilsach fanden sich im 18. Jahrhundert in Pilsach, Frankenhof, Ischhofen, Lengenfeld, Pelchenhofen und Prönsdorf. Im Jahr 1800 ging Pilsach an Johann von Du Prell, den Schwiegersohn des Schmaus. Durch Eheschließung der Magdalena von Du Prell ging der Besitz einige Jahre später an die Familie von Griesenbeck. 1821 wurde in Pilsach ein Patrimonialgericht II. Klasse eingerichtet, das 1848 aufgehoben wurde. Es handelt sich um 46 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1513 bis 1857. Während die Mehrzahl der Archivalien aus verschiedenen Abgaben staatlicher Behörden herausgelöst wurde, stammen die Nummern 37 bis 46 aus der Abgabe des Bayerischen Hauptstaatsarchivs von 1995 (Familienarchiv Griesenbeck). Briefprotokolle: BP Kastl 442-444. Es sei auch auf den Bestand "Familienarchiv Griesenbeck Urkunden" verwiesen.

Bestandssignatur
Landsässerei Pilsach
Umfang
46
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenienz
Landsässerei Pilsach
Bestandslaufzeit
1513-1857

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Landsässerei Pilsach

Entstanden

  • 1513-1857

Ähnliche Objekte (12)