Urkunde
Dekan und Kapitel des Kollegiatstifts des heiligen Lubentius in Dietkirchen präsentieren Herrn Johann Beyer von Boppard, Archidiakon in der heiligen Trierer Kirche vom Titel des heiligen Lubentius zu Dietkirchen, ihrem Herrn und Gönner ('domino ac fautori nostro precipuo et sinceriter diligendo'), zu ihrer Pfarrkirche des heiligen Laurentius im Dorf Nentershausen, die durch den Verzicht des Herrn Dietrich Hübelingen, ihres Mitkanoniker, vakant ist und über die dem Dekan und Kapitel die Verleihung, Präsentation und Verfügung seit unvordenklichen Zeiten zukommt, Herrn Heinrich Opilionis von Siegen, Priester, als geeignet und bitten, ihn zu investieren. - Siegel des Stifts 'ad causas'.
- Archivaliensignatur
-
19, U 135
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament mit stark versehrtem Stiftssiegel ad causas. Rechts unter dem Text von der Hand des Schreibers der Urkunde: 'Johannes Theoderici Heyner, notarius publicus, subscripsit'. - Rückvermerk des 16. Jh., fortgesetzt im 18. Jh. von dem Limburger Stiftsdekan Corden
- Bemerkungen
-
Struck, St. Lubentiusstift Dietkirchen, Nr. 243
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. 1469 juxta stilum Treverensem, die Veneris, vicesima tercia mensis Februarii
- Kontext
-
Stift Dietkirchen, St. Lubentius, Chorherren >> Urkunden >> sonstige Urkunden >> 1451-1475
- Bestand
-
19 Stift Dietkirchen, St. Lubentius, Chorherren
- Laufzeit
-
1470 Februar 23
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1470 Februar 23