Sachakte

Fernmeldeamt Münster, Fernmeldewesen im Bezirk

Enthaeltvermerke: Enthält: Heft 1: Kolorierte Federzeichnung des Oberpostdirektionsgebäudes am Domplatz, in Postbauten des Deutschen Reichs Post- und Telegraphen-Gebäude in Münster W. (Abbildung) 06.11.1874 Allgemeines betreffend Dienstgebäude und Baubeamte (Kopie) 25.01.1879 Reichseigene Post- und Telegraphengebäude (Kopie aus StA MS OPD Dortmund Nr. 1259) 29.10.1878 Grundsteinlegungsurkunde (Kopie) Neues Reichs-Post und Telegraphengebäude in Münster i.W., in Archiv für Post und Telegraphie 8, 1880 (Kopie) Ficker, Münster in der Zeit des Kulturkampfes (Kopie) Diverse Auszüge aus Heinrich Geisberg, Chronik der Stadt Münster (Kopien aus Stadtarchiv Münster, Handschriften Nr. 17) zu: Telegrafenkabel in Münster, Grunderwerb, Grundsteinlegung am Domplatz, Entwendung des Grundsteins, Aufzeichnungen über die unterirdische Kabellinie vom Servatiitor bis zum Domplatz 11.03.1880 Feststellung des Bauanschlags für das Generaltelegrafenamt (Kopie) Diverse Fotos vom Gebäude am Domplatz (Fotokopien) Zeitgemäße Erinnerung, Münsterischer Anzeiger vom 07.03.1930 Heft 2: Foto des Direktionsgebäudes am Hohenzollernring, um 1926 25.05.1937 Jahresübersicht mit Auflistung aller Ortsnetze (Kopie) 1938 Automatisierung der Ortsnetze bzw. Vermittlungsstellen April 1944 Auszug aus der Statistik des Reichspostdirektionsbezirks 31.12.1961 Gliederung des Ferndienstes im Oberpostdirektionsbezirks 1965 W-Netzplan für die Landesfernwahl im Oberpostdirektionsbezirk Münster 1980 2 Grafiken über Entwicklung des Telefon- und des Fernmeldebetriebs (Kopie) Mai 1981 Heinrich Walters, Die Oberpostdirektion Münster Anzahl der Hauptanschlüsse in den Ortsnetzen des Bezirkes 1936, 1980, 1988 Heft 3: Postgeschichte in Westfalen (1), 1986 zum Thema 100 Jahre Fernsprechnetz in Bielefeld Postgeschichte in Westfalen (4), 1987 zum Thema 100 Jahre Fernsprechortsnetze in Minden, Münster und im Vest Recklinghausen

Alt-/Vorsignatur
Mappe 81

Kontext
Sammlung Heinrich Walters (Dep.) >> 7. Telegrafie- und Fernmeldewesen
Bestand
V 109 Sammlung Heinrich Walters (Dep.)

Laufzeit
1874-1888

Weitere Objektseiten
Provenienz
Heinrich Walters (Münster)
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1874-1888

Ähnliche Objekte (12)