Buchmalerei

S-Initiale mit Hirsch und Mischwesen

S-Initiale mit Hirsch, Hund und Mischwesen in Binnengrund und Besatz. Gelber Initialkörper mit rot-grünen Blattranken, darin unten ein auf seinen Hinterbeinen sitzender Hirsch, der einen Faden von einer Haspel abwickelt und oben ein Mischwesen mit vierfüßigem Tierkörper und menschlichem Kopf, auf dem es einen roten Hut mit aufgeschlagener Krempe trägt. Hochrechteckiges schwarz und gelb gerahmtes Initialfeld mit Blattmotiven in den Zwickeln. Direkt auf dem oberen Rahmen ein grau-weißer Hund. Rote, grüne, blaue Blattranken und Blütenranken als Besatz. 25 F 24 (STAG) Huftiere: Hirsch (+52 45) Tiere halten etwas oder jemanden (STAG) (+53 5) ein sitzendes Tier (STAG) (+55 1) ein Tier mit erhobenen Vorderbeinen (+55 71) ein Tier packt ein anderes Tier, einen Menschen oder einen Gegenstand (+56 1) Tiere stehen auf ihren Hinterbeinen : 29 A Tiere, die als Menschen agieren : 47 H 35 1 Garn um eine Haspel oder Spule wickeln & 47 H 35 2 Garnknäuel & 47 H 35 11 Garnhaspel & 34 B 11 Hund & 31 A 45 12 Tiere mit Menschenkopf : 31 A 45 23 Monster in Gestalt von Raubtieren (Sphinx; Manticora) & 11 Q 62 4 Kleidung und Attribute von Pilgern, z.B. Flasche, Hut, Mantel, Stab: 41 D 22 1 Kopfbedeckung

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Alternativer Titel
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 22, Bl. 311r
Maße
28 x 20,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bibel. Altes Testament

Periode/Stil
Spätmittelalter
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hagenau
(wann)
1441-1449
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1441-1449

Ähnliche Objekte (12)