Arbeitspapier

Steuerinduziertes und / oder inflationsbedingtes Wachstum in der Unternehmensbewertung? - Zur konsistenten Anwendung des Gordon/Shapiro-Modells bei Inflation und persönlicher Besteuerung –

Der Beitrag diskutiert die Anwendung des im Rahmen der Unternehmensbewertung häufig angewandten Gordon/Shapiro-Modells bei Vorliegen von Inflation sowie persönlichen Steuern. Gezeigt wird, dass sich steuerlich bedingtes und inflationsinduziertes Wachstum parallel im Kalkül erfassen lassen, sofern man eine konsistente Nominalrechnung durchführt. Dies steht im Widerspruch zu Teilen der Literatur, die – gestützt auf eine fehlerhafte Spezifikation des Gordon/Shapiro-Modells unter Inflationseinflüssen – behaupten, dies sei nicht möglich.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Discussion Paper ; No. 2007-11

Classification
Management
Portfolio Choice; Investment Decisions
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Subject
Unternehmensbewertung
Wachstum
persönliche Steuern
IDW S 1
Nachsteuer- CAPM
Tax-CAPM
Ausschüttungspolitik.

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wiese, Jörg
Event
Veröffentlichung
(who)
Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Betriebswirtschaft
(where)
München
(when)
2007

DOI
doi:10.5282/ubm/epub.2101
Handle
URN
urn:nbn:de:bvb:19-epub-2101-3
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Wiese, Jörg
  • Ludwig-Maximilians-Universität München, Fakultät für Betriebswirtschaft

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)