Zeichnung

Berlin. Altes Museum am Lustgarten. Entwurf zu Tondorahmen für die Gemäldegalerie

Das Blatt zeigt Entwürfe zu drei Tondorahmen für die Gemäldegalerie, in deren Fokus jeweils die Eckverzierung des Rahmens steht. Im linken Entwurf hat Schinkel ein Eckornament detailliert gezeichnet, das über die Rahmenleiste hinausragt. Überlappend daneben ist die Gestaltung eines Zwickels ausgeführt. Diesen Tondorahmen entwarf Schinkel für Sandro Botticellis „Maria mit dem Kind und Leuchter tragenden Engeln“, um 1490, der erhalten geblieben ist (SMB PK, Gemäldegalerie, R.I.Nr. 221). Das bedeutende Gemälde ist seit 1945 verschollen. Nach der Zeichnung des Zwickels am rechten Rand wurde ebenfalls ein Tonodrahmen gefertigt, in dem noch heute "Maria mit dem segnenden Kind, dem Johannesknaben und drei Engeln“ von Francesco Mainardi (SMB PK, Gemäldegalerie, R.I.Nr. A. 93.0655) hängt. Wie bei den Entwürfen für Tabernakelrahmen bezieht Schinkel sich auch hier auf die italienische Renaissance. Die in der Ausführung mit üppigen Schnitzereien geschmückten Tondorahmen wurden ursprünglich für Rundbilder mit Andachtsmotiven gebaut. Schinkel wählte statt der Rundform einen quadratischen Rahmen, in den er mit Ranken geschmückte Zwickel einfügte. Zu Schinkels Bilderrahmen-Entwürfen im Allgemeinen vgl. die Angaben zu Inv. SM 41e.299. Text: Julia Sedda (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
SM 46.32
Measurements
Blattmaß: 100,0 x 124,5 cm
Material/Technique
Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Papier (vergé)

Classification
Objektdesign

Event
Herstellung
(who)
(when)
wohl um 1827

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • wohl um 1827

Other Objects (12)