Urkunden
496
Regest: Everdt Tegeler und Johan tor Bruigen (van Bruige?) gen. Menße, Bürger zu Beckum (Beckem), vermeiern der Stadt (in gewinn und heuer und also locationis titulo vermeiert) im Namen David Koten, Propst zu St. Agnes in Magdeburg, alle einst vom Johan Vodersack erblich angekauften Ländereien, die vor etwa 7 Jahren zu ganzen Stücken gemacht wurden, westlich vor Beckum am Vuirmarkede zwischen dem Münsterweg an einer und den anderen Ländereien des Propstes an der anderen Seite. Sie vermeiern diese auf 7 Jahre, jedes Stück für 8 Schilling Münsterschen Geldes. Es werden zwei Urkunden ausgestellt und von der Stadt besiegelt. Geschehen in Beckum in der Kirche. Zeugen: Johan Vodersack und Herman Knaupf, beide Bürger zu Beckum.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 496
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Foliobogen; Stadtsekret als Oblate aufgedruckt; Unterschrift des Notars Johannes Oesthoff. Rückseite: Signaturen: Vergleiche U 432 (1582 September 28).
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 496
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1591 August 20
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1591 August 20