Sachakte
Justizkanzlei und Audienzgericht
Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Allgemeines; Organisation; Ladungen; Gerichtstage; Prozessdauer; Beschwerden; Abwesenheit des Landesherren im Ausland - Instruktionen für Landdrost, Kanzler, Richter und Räte in Justiz- und Regierungssachen; Vormundschaftliche Regierungen - Instruktionen für Landdrost, Kanzler und Räte in Justiz- und Regierungssachen; Vollmachten; Kanzleiordnungen; Sporteln und Gerichtstaxen; Prozessführung beim Audienzgericht; Revisionsordnung; Kanzlei-, Forst- und Jagdordnungen; Abgrenzung zum Hofgericht und zum Konsistorium; Schriftlichkeit des Verfahrens; Personalangelegenheiten (u.a. Rücktrittsangebot des Regierungspräsident Christoph von Piderit; subaltern Kräfte); Unordnung im lipp. Justizwesen unter der vormundschaftlichen Regierung von Prinzessin Johannette Wilhelmine geb. von Nassau-Idstein; Vormundschaftsangelegenheiten allg. im Lande; Amt des Fiskals; Bewerbungen um Prokuratoren- und Advokatenstellen; Prozesslisten 1. Hälfte 18. Jhrh.; Urteile und Begründungen zu Einzelprozessen
- Alt-/Vorsignatur
-
L 15 Nr. 1
- Kontext
-
Lippische Justizverfassung >> 1. Justizkanzlei
- Bestand
-
L 15 Lippische Justizverfassung
- Laufzeit
-
1550-1754
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Justizverfassung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:32 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1550-1754