Fotografie

Castell, Wulf-Diether zu

Kniestück nach vorn gewandt, vor einer hellen Wand stehend, Blick nach oben gerichtet, mit Pilotenmütze, Zigarette im Mundwinkel, hellem Schal, dunklem Ledermantel, die Hände in die Manteltaschen geschoben, unter dem linke Arm ein Stock. Auf die rechte Schulter des Dargestellten fallen Sonnenflecken.
Bemerkung: Die Fotografie ist auf ein braunes Blatt aus einem Fotoalbum aufgeklebt.
Personeninformation: Pilot; Direktor des Flughafens München-Riem; Dt. Flieger und Amateurfotograf

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11892 (Bestand-Signatur)
NL 169/014 (Altsignatur)
*CD_69979/ CD-1388 (Bildstellen-Nummer)
Maße
184 x 117 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
185 x 119 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie (Hochglanz)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Chinaflug. - 1938

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Kameramann (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Berlin (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1930 - 1935
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass von Wulf-Diether zu Castell-Rüdenhausen (1905-1980), Kameramann, Pilot, bei dem es sich um einen Teilnachlass handelt mit Unterlagen und Medien zur Pilotentätigkeit Castells in China, aufbewahrt in einer Mappe sowie zwei Schachteln mit Fotografien, diese vor allem Porträts und Landschaften darstellend, unter anderem Aufnahmen aus Afghanistan von Wolfgang Gorter (1908-?), Kameramann und Bergsteiger (NL 169, Deutsches Museum München, Archiv) - ein weiterer Nachlassteil liegt im "Museum der Fünf Kontinente" in München.; Fotografien von China.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
09.06.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1930 - 1935

Ähnliche Objekte (12)