Arbeitspapier
Sozialpolitik: Konzepte, Theorien und Wirkungen
Das Arbeitspapier richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Sozialpolitikforschung suchen und bietet einen Überblick über die zentrale Konzeptionen, Theorien und Wirkungen von Sozialpolitik. Sozialpolitik war von jeher ein schillernder Begriff und entzieht sich einer allumfassenden Definition, weshalb sowohl eine engere Konzeption als auch weiter gefasste Varianten der Sozialpolitik diskutiert werden. Die enge Konzeption bezieht sich auf "Sozialpolitik als Staatstätigkeit" und wird dann auf sektoraler, funktionaler und territorialer Ebene erweitert. Die Theorien zur Entstehung, zum Wandel, zum Umbau und den nationalen Unterschieden der Sozialpolitik werden systematisch nach drei dominierenden Schulen (Funktionalismus, Machtressourcenansatz, Institutionalismus) abgehandelt und kritisch kommentiert. Im letzten Teil werden die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Wirkungen sozialpolitischer Interventionen erörtert. Dabei wird deutlich, dass die positiven Effekte bei aller Kritik dominieren.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: ZeS-Arbeitspapier ; No. 06/2008
- Classification
-
Politik
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Köppe, Stephan
Starke, Peter
Leibfried, Stephan
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)
- (where)
-
Bremen
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Köppe, Stephan
- Starke, Peter
- Leibfried, Stephan
- Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)
Time of origin
- 2008