Urkunden
Hans Wolf Freiherr von Alt- und Neufraunhofen [beides Lkr Landshut] verleiht den von Augustin von Asch, Pfleger und Kastner zu Auerbach, erkauften Zehenten dem Andre Mayr, Bürger zu Geisenhausen [Lkr Landshut], zu Lehen. S = A
- Reference number
- 
                Urkundensammlung (Niederbayern) U 280
 
- Former reference number
- 
                [Vils]Biburg, Urkundenserie I Nr. 8, Urkundensammlung 1150
 
- Material
- 
                Pergament
 
- Language of the material
- 
                ger
 
- Further information
- 
                Besiegelung/Beglaubigung: ein anhangendes Siegel, fehlt
 Überlieferung: Ausfertigung
 Sprache: deutsch
 Typ: U
 Jahr: 1632
 Monat: 3
 Tag: 24
 
- Context
- 
                Urkundensammlung >> Urkundensammlung
 
- Holding
- 
                Urkundensammlung (Niederbayern) Urkundensammlung
 
- Date of creation
- 
                1632
 
- Other object pages
- Provenance
- 
                
                    
                        Urkundensammlung
- Last update
- 
                
                    
                        12.08.2025, 9:49 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1632
Other Objects (12)
![Christoph Adam Freiherr von Alt- und Neufraunhofen [beides Lkr Landshut] verleiht die Zehnten, die Andre Mayr, Pflegscommissarius zu Geisenhausen [Lkr Landshut], zu Lehen gehabt hat, dem Georg Gerttner, der Landschaft in Bayern verordneter Oculist, Stein- und Bruchschneider, auch Leib- und Wundarzt zu Landshut. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            Christoph Adam Freiherr von Alt- und Neufraunhofen [beides Lkr Landshut] verleiht die Zehnten, die Andre Mayr, Pflegscommissarius zu Geisenhausen [Lkr Landshut], zu Lehen gehabt hat, dem Georg Gerttner, der Landschaft in Bayern verordneter Oculist, Stein- und Bruchschneider, auch Leib- und Wundarzt zu Landshut. S = A
![Hans Wolf Freiherr von Alt- und Neufraunhofen [beides Lkr Landshut] verleiht dem Augustin von Asch zu Landshut die von seinem Vetter, dem fürstlich Passauischen Geheimen Rat Johann Cognot, erkauften Zehenten im ganzen Dorf Oberhaarbach [Markt Geisenhausen Lkr Landshut] und zu "Marpach" [?] mit Ausnahme des zum Gasthaus zu Holzhausen [Markt Geisenhausen lkr Landshut] gehörigen Nökhaimbguts zu Lehen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            Hans Wolf Freiherr von Alt- und Neufraunhofen [beides Lkr Landshut] verleiht dem Augustin von Asch zu Landshut die von seinem Vetter, dem fürstlich Passauischen Geheimen Rat Johann Cognot, erkauften Zehenten im ganzen Dorf Oberhaarbach [Markt Geisenhausen Lkr Landshut] und zu "Marpach" [?] mit Ausnahme des zum Gasthaus zu Holzhausen [Markt Geisenhausen lkr Landshut] gehörigen Nökhaimbguts zu Lehen. S = A
![Johann Franziskus Ignatius Freiherr von Alt- und Neufraunhofen [beides Lkr Landshut] verleiht die in der Urkunde vom 21.09.1617 [= Urkundensammlung Nr. 279] genannten Zehnten in den Dörfern Oberhaarbach [Markt Geisenhausen Lkr Landshut] und "Marpach" [?] an Johann Georg Galling, Regierungsrat zu Landshut, als Lehensträger des Jesuitenklosters Landshut. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)