Archivale
"Kaufs-Vertrag des Gutes Schmittshausen samt dem ganzen Inventar nebst Anlagen"
Enthält: "Verkauf des Guts-Inventariums von Schmitthausen an Herrn Alfred Grafen von Oberndorff zu Neckarhausen durch August Freiherrn von Hofmann [Präsident des Großh. Hess. Finanzministeriums] und Herrn Ernst Schenck [Großh. Hess. Geh. Rat] zu Darmstadt" (16. Okt. 1933); Schreiben des Notars Georg Egly, Oppenheim (1833); Urkunde über den Verkauf des Gutes Schmittshausen im Banne Guntersblum durch August Frhr. von Hofmann und dessen (zweite) Efr. Johanetta geb. Pagenstecher und Geh. Rat Ernst Schenck und dessen Efr. Johanetta geb. von Schmalkalder (?) an Alfred Graf von Oberndorff (2. Nov. 1833); weitere Übereinkünfte, Verträge in Zusammenhang mit dem Gutsverkauf; Aufstellung über die Größe des Gutes sowie über die zum Gut gehörigen Inventarien (Vieh, Gefälle, Früchte Schiff u. Geschirr usw.; 13. Okt. 1833); Übertragungsurkunde: der Großh. Hess. Geh. Staats-Rats [Joh. Wilhelm] Wernher überträgt seinen Anteil an dem Gut Schmidtshausen [!] nebst alle zu diesem im Kanton Oppenheim gelegenen Zubehören an die Mitgesellschafter A. Hofmann und E. Schenck (22.04.1826; [Hofmann, Schenck und Wernher hatten am 28. März 1817 gemeinsam das Gut von dem Freiherren von Gemmingen erworben])
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/26, 127
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Durch Faden am oberen linken Rand zusammengeheftet.
- Kontext
-
170/26 - Familie/Firma (von) Heyl >> 3. Firma und Familie (von) Heyl (Zug. 2016)
- Bestand
-
170/26 - Familie/Firma (von) Heyl
- Laufzeit
-
1826 - 1833
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Erwerb über Auktionshaus Stargardt Berlin im September 2016.
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 08:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1826 - 1833