Grafik
Stammbuchkupfer: Falkenstein im Harz
Es handelt sich um eine Fernsicht auf die Burg Falkenstein. Der Blick wird von einer Anhöhe aus Richtung Nordosten durch das Selketal vorbei an der Talmühle (Papiermühle) auf die auf dem Bergsporn thronende Burg geleitet. Künstlerische Freiheit beeinflusste die Darstellung der Gebäude; so erscheint der Bergfried als Turm mit vielen Fenstern. Die Darstellung trägt den Titel: Falkenstein im Harz. Göttingen bey Wiederhold.
Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftliche Widmung:
Die Lage eines fremden Landes kennen,/ der Städte Pracht und u. ihre Namen nennen,/ Gehört zur Theorie;/ Allein der Städte hübsche Mädchen küssen/ Und jede Wein = u. Bierkneip` wissen/ Ist praktische Geographie.
Gedenke des schattigen Ufers in Grohnde/ beim Vetter Koch u. der/ fidelen Kneipereien daselbst.
Zur Erinnerung an deinen Freund Ad. Bierend st. th. aus Königshütte Harz. Göttingen 1836/
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Burg Falkenstein, Falkenstein / OT Pansfelde
- Sammlung
-
Bildwerke
- Inventarnummer
-
Falk835
- Maße
-
HxB 10,2 x 16,3 cm
- Material/Technik
-
Papier / Grafik
- Bezug (was)
-
Wald
- Bezug (wo)
-
Burg Falkenstein (Harz)
Harz
- Ereignis
-
Wurde genutzt
- (wann)
-
1836
- Ereignis
-
Druckplatte hergestellt
- (wo)
-
Göttingen
- (wann)
-
Anfang 19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Burg Falkenstein
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 12:45 MEZ
Datenpartner
Burg Falkenstein – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1836
- Anfang 19. Jahrhundert