- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0011855x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Öl, Leinwand (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang: Obj.-Nr. 70004728
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kind
Pestseuche Orden (kirchlich)
der heilige Karl Borromäus bewegt sich unter den Pestkranken von Mailand (manchmal mit einem Kind in seinen Armen) (ICONCLASS)
Würdenträger mit Höheren Weihen in der römisch-katholischen Kirche (ICONCLASS)
Pestepidemie (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Fabriano (Standort)
San Benedetto (Standort)
Erste Seitenkapelle links vom Eingang (Standort)
Seitenkapelle (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2015
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Gentileschi, Orazio (Umkreis) (Maler)
- (wann)
-
1616-1620
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Gentileschi, Orazio (Umkreis) (Maler)
Entstanden
- 2015
- 1616-1620