Medaille
Medaille von Leonardo Benvenuti auf Papst Paul V. und die Acqua Paola, 1614
Auch Papst Paul V. ließ während seines Pontifikats die alten römischen Wasseranlagen erneuern. Bereits 1605, im Jahr seiner Wahl, gab er den Auftrag, die Aqua Traiana, im Jahr 109. n. Chr. durch Kaiser Trajan angelegt, instand zu setzen. Nach erfolgreicher Erneuerung der Wasserleitung ließ er sie – nach seinem Papstnamen – in Acqua Paola umbenennen. Nach über tausend Jahren konnte der Vatikan wieder mit Trinkwasser aus den Sabatiner Bergen versorgt werden. Auf dieses Ereignis prägte Leonardo Benvenuti 1614 die vorliegende Medaille. Auf ihrer Rückseite scheint sich ein Aquädukt regelrecht bergan durch die Landschaft zu schlängeln. Im Vordergrund ist links ein befestigtes Tor zu sehen. Die Vorderseite ziert das Porträt des Papstes Paul V. im Profil nach links, barhäuptig und in das Pluviale gekleidet. Die Umschrift benennt seinen Namen und Titulatur. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 15524
- Maße
-
D. 34,8 mm, G. 22,49 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: PAVLVS V P MAX AV / LB RS: PVBL COMMOD RESTITVIT
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Papst
Architektur
Medaille
Aquädukt
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1614