Bestand
Familiendienst für Ausgewanderte (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
1928 gegründete deutsche Zweigstelle des International Migration
Service Genf, bis 1933 unter der Bezeichnung Internationale
Auswandererhilfe, mit Sitz in Berlin; 1933 wurde die Zweigstelle der
NS-Volkswohlfahrt unterstellt und umbenannt; Aufgaben der Organisation
waren die Fürsorge für hilfsbedürftige Aus- und Rückwanderer und die
Untersuchung der Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen der
Auswanderung.
Bestandsbeschreibung: 1928
gegründete Deutsche Zweigstelle des International Migration Service
Genf, bis 1933 unter der Bezeichnung Internationale Auswandererhilfe,
mit Sitz in Berlin. 1933 wurde die Zweigstelle der NS-Volkswohlfahrt
unterstellt und umbenannt. Aufgaben der Organisation waren die
Fürsorge für hilfsbedürftige Aus- und Rückwanderer und die
Untersuchung der Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen der
Auswanderung.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Zitierweise: BArch R
8063/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch R 8063
- Extent
-
10 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Auswärtiges und Kolonialverwaltung
- Date of creation of holding
-
1927-1942
- Other object pages
- Provenance
-
Familiendienst für Ausgewanderte, 1928-1945
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
09.01.2025, 6:05 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1927-1942