Archivale
Adelheid von Weilnau (Wilnowe), Ehefrau des Ludwig von Frankenstein (Frankinsteyn), verzichtet auf das Gut in Dorf und Mark Immelborn (Memilburn), das ihre Morgengabe war. Sie hat die Hand auf die Reliquien gelegt und einen gestabten Eid gesprochen, daß mit ihrer Zustimmung der Ehemann das Gut an Propst und Konvent des Klosters Allendorf (Aldindorph) verkauft hat. Zum Zeichen dessen siegelt sie. Zeugen: Albrecht von Krayenberg (Creygin-), Ritter, Gerlach von Kranlucken (Craweluken), Gottfried (Gotze) von Wildprechtroda (Wilbrechterode), Berthold von Bernshausen (-husen), Burgmannen zu Salzungen (Salczungen), und andere.
- Reference number
-
4-10-011 75
- Further information
-
Siegel abhängend, braun, rund, 3,8 cm Durchmesser, leicht besch. Im Siegelfeld Wappenschild (2 übereinander schreitende Leoparden). U.: +S. DOMINE. ALHEIDIS. DE. FRANKINSTEYN. (Abbildung: Posse, Adel Bd. 3 Tafel 20 Nr. 7).
Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 77
- Context
-
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
- Holding
-
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden
- Date of creation
-
1323 September 24.
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
05.06.2025, 12:59 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1323 September 24.