Akten | Bestand
Nachlass Hutschenreuther, Richard (geb. 1889) (Bestand)
Vorwort: Richard Hutschenreuther (geb. 5.12.1889 in Selb, gest. 1972 in München) kämpfte 1914 in Lothringen, bei Lille (Dep. Nord, Frankreich) und in Belgien-Flandern. 1915 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs war sein Einsatzgebiet die Ostfront. Er war während des Ersten Weltkriegs ununterbrochen Mitglied des 1. Chevaulegers-Regiments. Hutschenreuther brachte es vom Regimentsadjutanten (Dezember 1914) über den Oberleutnant (Mai 1915) bis zum Ritt-meister (März 1918). (Quelle: BayHStA, OP 16.109) Grundlage und Hilfestellung für die Verzeichnung war das vorhandene handschriftliche Verzeichnis zu den Bildern. Der Bildbestand mit insgesamt 32 Bildern ist verhältnismäßig klein. Er umfasst ausschließlich das Jahr 1915 und dokumentiert vor allem Schauplätze in Litauen und Weißrussland. Das Hauptaugenmerk bei den Fotografien liegt bei Offizieren im Umfeld von Hutschenreuther. Die Verzeichnung erfolgte durch die Praktikantin Frau Eliška Švarná (geb. Vávrová), Promotionsstudentin aus Prag während ihres Praktikums vom 22.7.2019 bis 30.8.2019 in der Abt. IV Kriegsarchiv. Bestellweise bzw. Archivsignatur: BayHStA, BS N 18 / Best.Nr. (z.B. "BayHStA, BS N 18/1" München, 5.11.2021 Heinz-Jürgen Weber
- Bestandssignatur
-
BS N 18
- Umfang
-
32
- Sprache der Unterlagen
-
Sprache der Unterlagen
- Kontext
-
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 4 Abteilung IV: Kriegsarchiv >> 4.5 Sammlungen >> 4.5.1 Bildsammlungen >> 4.5.1.5. Bildsammlung Nachlässe >> Bildsammlung Nachlässe >> 2. Bildsammlung Nachlässe F-K
- Provenienz
-
Nachlass Hutschenreuther, Richard (geb. 1889)
- Bestandslaufzeit
-
1915
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:05 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Bilder
Beteiligte
- Nachlass Hutschenreuther, Richard (geb. 1889)
Entstanden
- 1915