Fotografie

Ausbau der unteren Fulda

Der Plan zeigt den Fuldalängsschnitt (untere Fulda), wie er 1892 bis 1896 gebaut wurde mit den Staustufen Kassel (1912 ersetzt durch neue Anlage), Wolfsanger, Spiekershausen, Kragenhof, Speele, Wilhelmshausen, Bonaforth und Hannoversch Münden. Die alten Nadelwehre aus den 90-iger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden durch neue Anlagen ersetzt. Von den 6 Anlagen zwischen Kassel und Hannoversch Münden blieben nur die 2 Anlagen Bonaforth und Wilhelmshausen an gleicher Stelle erhalten, dazu wurde die Anlage Wahnhausen neu errichtet

Identifier
HBdia02401
Source
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technique
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4720
Bildhöhe: 2684
Notes
Plan

Subject
Landschaft, Ansiedlung
Landschaft
Kanalisierung
Fluss
Subject (where)
Wasserstraße: 1601 - Fulda, Hauptstrecke
Subject (when)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Vor Baubeginn

Event
Geistige Schöpfung
(when)
1955

Last update
11.04.2025, 9:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1955

Other Objects (12)