Druck (aus Mappenwerk)

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 1, Abteilung 2, Blatt 12: Marmorvase aus der Villa Adriana (auch Hadriansvilla), sog. Warwick-Vase

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Erster Theil, Zweite Abtheilung, S. 96f.: "Blatt 12. Dieses Blatt stellte eine der ausgezeichneten Vasen vor, die aus dem Alterthum auf uns gekommen sind. Sie wurde 1771 in den Trümmern der Villa des Hadrians bei Tivoli gefunden, und kam einige Jahre später in den Besitz des Grafen Warwick, der sie in einem Gartenhause des Parks von Warwick aufgestellt hat. Sie ist von weißem Marmor, an sechs Fuß hoch, und die Ausführung eben so meisterhaft als die Erfindung. Für Fabrikanten, denen dieses Werks bestimmt ist, dürfte es nicht uninteressant seyn, daß der Fabrikant Thomasson, in Manchester, tiefes Gefäß neuerdings in gleicher Größe in patinirtem Erz, die Henkel und Verzierungen aber in vergoldeter Bronze, ausgeführt hat."

Urheber*in: Mauch, Johann Mathäus; Sellier; Prêtre, A.; Technische Deputation für Gewerbe / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
34.13-1991
Material/Technique
Kupferstich und Radierung / Papier (vélin)

Classification
Objektdesign

Event
Herstellung
(who)
Johann Mathäus Mauch (22.2.1792 - 13.4.1856, Zeichner)
Sellier (tätig um 1821, Stecher)
A. Prêtre (nachgewiesen 1821 - 1854, Drucker)
Technische Deputation für Gewerbe (Herausgeber)
(when)
1821/1830

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druck (aus Mappenwerk)

Associated

Time of origin

  • 1821/1830

Other Objects (12)