Arbeitspapier

Die deutschen Kommunen im Mehrebenensystem der Europäischen Union: Betroffene Objekte oder aktive Subjekte?

Europäische Studien der vergangenen Jahrzehnte haben sich hauptsächlich mit den Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf den Föderalismus in Deutschland und insbesondere den damit verbundenen neuen Herausforderungen für die deutschen Länder beschäftigt. Die Rolle der Kommunen ist dabei oft unberücksichtigt geblieben. Doch gerade europäische Bestimmungen grenzen häufig genug gemeindliche Selbstverwaltungsrechte durch die Tiefe und Dichte ihrer Regelungen ein. So obliegt die Umsetzung eines Großteils der europäischen Vorgaben den Kommunen, ohne dass diese an der Entscheidungsfindung auf der europäischen Ebene umfassend beteiligt wären. Und auch die innerstaatliche Mitsprache in europäischen Angelegenheiten wird oftmals vom Bund und den deutschen Ländern blockiert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: WZB Discussion Paper ; No. SP IV 2004-101

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Thema
Kommunalpolitik
EU-Politik
EU-Recht
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rechlin, Sandra
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(wo)
Berlin
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Rechlin, Sandra
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)