Schriftgut
Beteiligung der deutschen Wirtschaft an dem wirtschaftlichen Beitrag zur europäischen Verteidigung und Koordinierung des Beschaffungswesens
Enthält u.a.:
Rüstungsaufträge für die deutsche Industrie, dabei: US-Aufträge, Jan. 1951-Feb. 1955;
Koordinierung des Beschaffungswesens, Aug. 1951-Feb. 1955
"Das Für und Wider einer deutschen Rüstungsindustrie" von Professor Dr. Kurt Hesse;
Ausstellung von Gegenständen der amerikanischen Luftwaffe;
Vorschläge zur Neugestaltung des öffentlichen Auftragswesens, von Regierungsdirektor Dr. Breucha, Wirtschaftsministerium Stuttgart;
Entwurf einer Kabinettsvorlage für die Koordinierung der Bearbeitung öffentlicher Aufträge;
Künftige Verteilung der Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Beschaffungs-, des Baus- und des Liegenschaftswesens für Zwecke der bisherigen Besatzungsmächte
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 9/823
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Aus konservatorischen Gründen wurde die Druckschrift "Verteidigungsbeitrag und Steuerbelastung", hrsg. vom Institut Finanzen und Steuern, Bonn, Heft 3 der Schriftenreihe des Instituts Finanzen und Steuern entnommen und unter der Signatur ... in der Bibliothek verwahrt.
- Kontext
-
Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen >> BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen Verteidigungsbeitrages 1950-1955 >> Der Beautragte des Bundeskanzlers für mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhägenden Fragen (Amt Blank) >> Abteilung Verteidigungswirtschaft (bzw. Unterabteilung III/2 und Außenabteilung Koblenz/Bonn) >> Beschaffungswesen
- Bestand
-
BArch BW 9 Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen
- Laufzeit
-
Jan. 1951-Feb. 1955
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:23 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- Jan. 1951-Feb. 1955