- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0573350z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x7 (Negativ)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: QVESTE FIGVRE AFATTO FARE MATTEO DE PAVLO DE PIRO DE TOMMASO GALGANETTI P. SVA DEVOTIONE 1515
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Michael
Drache
Teufel
Satan
mit Füßen treten Psychostasis
wiegen
wägen
Seele
Waage
erstechen
Teufel
Satan Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
der Erzengel Michael kämpft gegen den Drachen (Teufel, Satan) (ICONCLASS)
Psychostasis: der Erzengel Michael wägt die Seelen und ersticht den Teufel (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Colle di Val d'Elsa (Standort)
Santa Maria delle Grazie (Standort)
Linkes Querhaus (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Auftrag
- (wer)
-
Matteo di Paolo Galganetti
- Kultur
-
toskanisch
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2002
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1515
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Matteo di Paolo Galganetti
Entstanden
- 2002
- 1515