Urkunde
Reinhard, seine Ehefrau Hedwig und ihre Kinder Bertold, Johann, Wigand, Tilo, Metze, Hilla, Kunigunde und Isentrud, sowie Lampert, seine Ehefrau K...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 26, 666
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formalbeschreibung
-
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1316, 5. idus iunii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Reinhard, seine Ehefrau Hedwig und ihre Kinder Bertold, Johann, Wigand, Tilo, Metze, Hilla, Kunigunde und Isentrud, sowie Lampert, seine Ehefrau Kunigunde und ihre Kinder Wigand, Heinrich, Bertold, Gelud, Hilla und Elisabeth verkaufen dem Kloster Haina (Heynehe) für 40 Pfund Pfennige Treysaer Münze ihre sämtlichen, zum Fronhof (curiam que vulgariter dicitur vroinhob) im Dorf Zella (Celle) zinspflichtigen Güter in Dorf und Gemarkung ebd. samt Zubehör und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Peter, Pleban zu Zella
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold, Pleban zu Steina (Stenahe)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold Floyge, Wigand Hochgemut und Johann Rode (Rufus), Schöffen zu Treysa
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Herbrat, Bürger ebd.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Bettinhusere und Wigand, Bauern zu Zella
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich am Stege (prope viale), Heine an der Kirche (prope ecclesiam), Johann von Salmshausen (Salmanshusin) und sein Bruder Ditmar, Bauern zu Loshausen (Lashusin) und Salmshausen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 265, Zweiter Band
- Kontext
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1300-1324
- Bestand
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1316 Juni 09
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1316 Juni 09