Akten
2/19 [fol. 47ff.]: 1635 Aug. 28 (Senatsprotokoll)
Enthält: Anwesend: Prorektor Cellarius Osiander, Pregizer, Harpprecht, Neuffer, Gerhard, Gailfus, Rauscher, Schickhard; 1.) Bewerbungen für die freie Pflege zu Weilimdorf: Brosius Spieß, Bürgermeister daselbst Gall Fehrin, Schultheiß daselbst Alt-Kaspar Römer Daniel Christmann Hans Ertinger Hans Wehelin Annahme von Brosius Spieß. [UAT 2/19, Bl. 47]; 2.) Bericht des Pflegers zu Asch über den Verkauf des Zehenten. [UAT 2/19, Bl. 47]; 3.) Bewerbung von Hans Strohheckher zu Eggenweiler und des Jungen Jakob Alltinger zu Wolfenhausen um die Obermeierei Wolfenhausen. Annahme von Alltinger. [UAT 2/19, Bl. 47']; 4.) Kaufvertrag zwischen Anna Gryphius und Johann Wittel, Bürger und Bäcker zu Tübingen. Verordnung von Jost Müller zum Kurator für die Witwe Anna G. und von Herrn Rauscher für die Tochter Barbara G. [UAT 2/19, Bl. 47']; 5.) Übergabe seines Testaments durch Dr. Konrad Cellarius. Ausfertigung einer Urkunde. [UAT 2/19, Bl. 47'f]; 6.) Gesuch des Hans Philipp von Remchingen um Zustellung von Testament und Büchlein seines Schwagers Balthasar von Gültlingen. (Neuffer). (Anm. 1) [UAT 2/19, Bl. 49]; 7.) Genehmigung für Dr. Neuffer zur Kur im Zellerbad. [UAT 2/19, Bl. 49]; Anm. 1: Vgl. UAT 2/19,41.
- Archivalientitel
-
Acta Senatus, Bd. XIX
- Kontext
-
Akademischer Senat (I), Protokolle >> Acta Senatus, Bd. XIX
- Bestand
-
UAT 2/ Akademischer Senat (I), Protokolle
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte