Akten
Beherbergung und Geschenke
Enthält: Markgräflicher Sekretär 5 Tage in Nürnberg, Geschenke an Bischof von Augsburg, Würzburg, Kurfürst von Köln, Pfalzgräfin Elisabeth, kaiserliche Gesandte. Üppiges Gastmahl für die Gesandten von Strassburg mit ausführlicher Speisenfolge (u.a. "Pastdecken" und "verguldte Marepan"). 2 Rechnungsbelege über die von dem Maler Berthelme Brechtel (Prechtl) im Auftrage des kaiserlichen Kammerrates Linhart Strein gefertigten Kopien von den Bildnissen der Kaiser Karl d. Gr. und Sigismund
- Archivaliensignatur
- 
                Rst. Nürnberg, Stadtrechnungsbelege, Bündel 290
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                deutsch
 
- Kontext
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel >> Reichsstadt Nürnberg >> B. Reichsstädtische Zentralbehörden (alphabetisch) >> Losungamt >> Aktenregistratur des Losungamts >> Rechnungssachen >> Stadtrechnungsbelege (Bündel) >> 5 Nürnberger Stadtrechnungsbelege 1570 - 1579/80 >> 5.3 Auswärtige Beziehungen
 
- Bestand
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel
 
- Indexbegriff Sache
- 
                Auswärtige Beziehungen (Bundestage, Reichstage, Städtetage, Kreistage)
 Beherbergung ("Traktierung")
 Maler
 
- Indexbegriff Person
- 
                Brechtel, Barthelmes, Maler
 Karl d. Große, Kaiserbildnis
 Elisabeth, Pfalzgräfin
 Sigismund, Kaiser
 Strein, kaiserl. Rat
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Deutsche Kaiser bzw. Könige, Karl d.Große
 Deutsche Kaiser bzw. Könige, Sigismund
 Straßburg
 
- Laufzeit
- 
                ca. 1570 - 1579
 
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- ca. 1570 - 1579
