Rechenschieber
Nestler Nr. 32 System Elektro
Sonderstab-Rechenschieber von Nestler Nr. 32 System Elektro mit Schutzhülle aus Pappe mit schwarzem Kunstleder überzogen ist Teil eines Esembles von 41 Sonder-Rechenschiebern. Diese sind der Restbestand von Jürgen Nestlers Rechenschiebern, der nach dem Konkurs der Firma anfing die Rechenschieber zu sammeln. Der Rechenschieber hat ein Deutsches Reichspatent Nr. 173660 und ein Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 334146. Auf der Schutzhülle befindet sich ein Stempel "Julius Wihan Praha-Prag".
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:2009/1082-037
- Bezug (was)
-
Konstruktion
Technisches Zeichnen
Zeichentechnik
Rechenschieber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Albert Nestler AG, Lahr
- (wo)
-
Herstellungsort: Lahr/ Schwarzwald
- (wann)
-
um 1912
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rechenschieber
Beteiligte
- Albert Nestler AG, Lahr
Entstanden
- um 1912