Schriftgut

Deutscher Volksrat: Bd. 1

Enthält u.a.:
Stimmzettel mit 300 namentlichen Vorschlägen für die Wahl des Deutschen Volksrates; Tagesordnungen, Diskussionsreden, Beschlussentwürfe und Entschließungen von Tagungen des Volksrates und seines Präsidiums, u.a. Volksbegehren für die Einheit Deutschlands 1948, Verfassungsdiskussion 1948 (Druckschrift), Entwürfe einer Verfassung (Druckschriften), Memorandum über die Folgen der Spaltung Deutschlands für die deutsche Volkswirtschaft 1949, Tätigkeit der Deutschen Wirtschaftskommission, Neuwahl der Ausschüsse 1949, Erklärung des 1. September zum Friedenstag, Aufgabe der Nationalen Front, Erwartungen an die Pariser Außenministerkonferenz der vier Großmächte, Geschäftsordnung, Währungsreform in den Westzonen 1948, Forderung nach einem Friedenvertrag, Entschließung zur Aufhebung der Berlin-Blockade 1949, Einberufung des 3. Deutschen Volkskongresses 1949, Entwurf eines Manifestes an das deutsche Volk, namentliche Vorschläge des FDGB für den Deutschen Volksrat 1949, Verleihung der Nationalpreise 1949; Tagesordnungen, Berichte und Aktenvermerke über Sitzungen des Sekretariats, u.a. Entsendung einer Delegation nach Westdeutschland 1949

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 34/21178
Alt-/Vorsignatur
4147
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Vorsitzende (Digitalisate) >> Büro Bernhard Göring (2. Vorsitzender) >> Zusammenarbeit mit SMAD, Parteien und Organisationen >> Deutscher Volksrat
Bestand
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes

Laufzeit
März 1948 - Okt. 1949

Weitere Objektseiten
Provenienz
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Büro Göring
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • März 1948 - Okt. 1949

Ähnliche Objekte (12)