Urkunden

Bischof Konrad II. von Regensburg bestätigt, dass die Pfarrei Ozing ((1)) zur Propstei Pilsting ((2)) gehört. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad II. genannte Personen: Z 1: Peringer II., Abt von Kloster St. Emmeram in Regensburg. Z 2: Ortuwinus, Abt von Kloster Bru(o)le ((3)). Z 3: Heinrich I., Abt von Kloster Madelhartesdorf ((4)). Z 4: Hainrich, Abt von Kloster Waeltenburch ((5)). Z 5: Pilgrimus, Abt von Kloster Enstorf ((6)). Z 6: Albero, Abt von Kloster Piebu(o)rch ((7)). Z 7: O(v)dalricus, Propst von Kloster Rore ((8)). Z 8: Hainricus, Propst von Kloster Paringen ((9)). Z 9: Ru(o)dolfus, Propst von Kloster Scambeho(v)bet ((10)). Z 10: Marchquardus, Dekan in Chambe ((11)). Z 11: U(o)to, Dekan in Lu(o)ge ((12)). Z 12: Ma(e)htefridus, Dekan in Gisinuelt ((13)). Z 13: Sigehardus, Dekan in Hohenhaeim ((14)). Z 14: Geruwicus, Dekan in Pheringen ((15)). Z 15: Adelhunus, Dekan in Chalmu(o)nze ((16)). Z 16: Dietricus, Dekan in Uilsenhouen ((17)). Z 17: Hartuwicus decanus de Sunichingen ((18)). Z 18: Hainricus ma[...]res ecclesie prepositus. Z u. U 19: Hagen, Domdekan zu Regensburg. Z u. U 20: Herbordus, Domherr zu Regensburg. Z u. U 21: Ebehardus, Domherr zu Regensburg. Z u. U 22: Pertoldus de Hergesing, Domherr zu Regensburg. Z u. U 23: Rapoto, Domherr zu Regensburg. Z u. U 24: Godefrids prepositus transuerse ecclesie, Domherr zu Regensburg. Z u. U 25: Herwicus, Domherr zu Regensburg. Z u. U 26: Brvno cellerarius, Domherr zu Regensburg. Z u. U 27: Merboto, Domherr zu Regensburg. Z u. U 28: Heinricus camerarius, Domherr zu Regensburg. Z u. U 29: O(v)dalricus, Domherr zu Regensburg. Z u. U 30: Lantfridus, Domherr zu Regensburg. Z u. U 31: Cho(v)nradus, Domherr zu Regensburg. Z u. U 32: Rvdigerus, Domherr zu Regensburg. Z u. U 33: Wernhardus, Domherr zu Regensburg. Z u. U 34: Herbordus, Domherr zu Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Pilsting (Lkr. Dingolfing-Landau)
2) Otzing (Lkr. Deggendorf)
3) Prüll (krfr.St. Regensburg)
4) Mallersdorf (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
5) Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim)
6) Ensdorf (Lkr. Amberg-Sulzbach)
7) Biburg (Lkr. Kelheim)
8) Rohr i. NB (Lkr. Kelheim)
9) Paring (Gde. Langquaid, Lkr. Kelheim)
10) Schamhaupten (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt)
11) Cham (Lkr. Cham)
12) Luhe (Gde. Luhe-Wildenau, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab)
13) Geisenfeld (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm)
14) Hienheim (Gde. Neustadt a.d.Donau, Lkr. Kehlheim)
15) Pförring (Lkr. Eichstätt)
16) Kallmünz (Lkr. Regensburg)
17) Vilshofen (Gde. Rieden, Lkr. Amberg-Sulzbach)
18) Sünching (Lkr. Regensburg)

siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad II.

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 4
Alt-/Vorsignatur
Staatsarchiv Landshut, Landshuter Urkundensammlung 4417
HU Regensburg 5/1
Registratursignatur/AZ: Schublade No 19
Zusatzklassifikation: Pfarreizugehörigkeit
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 15-001 Aus Reg. Abgabe 1955
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Sg. fehlt

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg, St. Peter

Vermerke: RV: super ecclesia ozzing et prepositum in pilnstingen ad N 15 Confirmation vom Bischov Cunones von Regenspurg daß die Pfarr Ozing zur Probstey Pulsting gehörig

Originaldatierung: Factum ... indictione xiii vii novembris in ciuitate Ratispona in ecclesia sancti Petri imperatore Friderico regnante

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: leicht besch. am rechten Rand

Jahr: 1180

Monat: 11

Tag: 7

Äußere Beschreibung: B: 30,50; H: 42,50

Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad II.

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 950-1250
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Propstei: Zugehörung
Pfarrei: Zugehörung
Indexbegriff Person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Peringer II.
Prüll (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Ortwin
Mallersdorf (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Äbte \ Heinrich I.
Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Heinrich
Ensdorf (Lkr. Amberg-Sulzbach), Kloster: Äbte \ Pilgrim
Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Albert
Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster: Pröpste \ Ulrich
Paring (Gde. Langquaid, Lkr. Kelheim), Kloster: Pröpste \ Heinrich
Schamhaupten (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt), Kloster: Pröpste \ Rudolf
Marquard: Dekan, Cham
Uto: Dekan, Luhe
Machtfried: Dekan, Geisenfeld
Sieghard: Dekan, Hienheim
Geruwicus: Dekan, Pförring
Adelhuns: Dekan, Kallmünz
Dietrich: Dekan, Vilshofen
Hartwig, Dekan, Sünching
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Herbord
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Hagen
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Erhard
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Hergesing, Berthold von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Rapoto
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gottfried
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Herwig
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Bruno, Cellerarius
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Merbot
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Heinrich, Camerarius
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ulrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Lantfrid
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Konrad
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Rüdiger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Bernhard
Indexbegriff Ort
Pilsting (Lkr. Dingolfing-Landau): Propstei
Otzing (Lkr. Deggendorf): Pfarrei
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad II.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Peringer II.
Prüll (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Ortwin
Mallersdorf (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Äbte \ Heinrich I.
Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Heinrich
Ensdorf (Lkr. Amberg-Sulzbach), Kloster: Äbte \ Pilgrim
Biburg (Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Albert
Rohr i. NB (Lkr. Kelheim), Kloster: Pröpste \ Ulrich
Paring (Gde. Langquaid, Lkr. Kelheim), Kloster: Pröpste \ Heinrich
Schamhaupten (Gde. Altmannstein, Lkr. Eichstätt), Kloster: Pröpste \ Rudolf
Cham (Lkr. Cham), Stadt: Dekan
Luhe (Gde. Luhe-Wildenau, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab): Dekan
Geisenfeld (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm): Dekan
Hienheim (Gde. Neustadt a.d.Donau, Lkr. Kehlheim): Dekan
Pförring (Lkr. Eichstätt): Dekan
Kallmünz (Lkr. Regensburg): Dekan
Vilshofen (Gde. Rieden, Lkr. Amberg-Sulzbach)
Sünching (Lkr. Regensburg): Dekan
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Herbord
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Hagen
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Erhard
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Hergesing, Berthold von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Rapoto
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Gottfried
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Herwig
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Bruno, Cellerarius
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Merbot
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Heinrich, Camerarius
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ulrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Lantfrid
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Konrad
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Rüdiger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Bernhard

Laufzeit
1180 November 7

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1180 November 7

Ähnliche Objekte (12)