Urkunde
Vergleich (sogenannter Brüdervergleich) zwischen den Landgrafen-Brüdern Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Philipp II. ...
- Reference number
-
112
- Formal description
-
Pergamentlibell, mit den Unterschriften der vier Landgrafen, des Kanzlers Reinhard Scheffer, des Dr. Johann Heinzenberger aus Wetzlar, des Dr. Friedrich Nordeck, des Dr. Johann Fischer und des Heidenreich Krug sowie 31 angehängten Siegeln
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vergleich (sogenannter Brüdervergleich) zwischen den Landgrafen-Brüdern Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Philipp II. von Hessen-Rheinfels und Georg I. von Hessen-Darmstadt über freundschaftliches Einvernehmen zum Schutz von Land und Leuten, Beibehaltung der Augsburgischen Konfession gemäß dem Testament Landgraf Philipps I., Abhaltung jährlicher Synoden, Aufrechterhaltung der Universität Marburg und der sechs Hohen Hospitäler Kaufungen, Wetter, Haina, Merxhausen, Gronau und Hofheim, Siechenhäuser und milden Stiftungen, Aufrechterhaltung der Justiz und Straßensicherheit, Bestellung des Hofgerichts sowie des Revisions- oder Oberappellationsgerichts, Ausschluss der Landgrafen-Töchter von der Erbfolge, Samtbelehnung, Versorgung und Heiratsgut der Töchter, Erhebung der Fräuleinsteuer nach Bewilligung der Landschaft, Verkaufs- und Verpfändungsverbot des Landes, Erhebung der Reichs- und Landsteuern sowie Kontributionen, Bestätigung des Vergleichs über den Guldenweinzoll, gegenseitige Beistandspflicht, Verbot mutwilliger Kriegführung, Schutz der Untertanen vor Willkür, Schlichtung von Streitigkeiten durch ein Schiedsgericht, Verpflichtung der volljährigen männlichen Nachkommen auf den Vergleich sowie Bestätigung bisheriger Absprachen und der Bestimmungen des Testaments Philipps I.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Unterschrifts- und Siegelankündigung der vier Landgrafen. - Siegelbitte der Aussteller an Graf Philipp d. Ä. v. Waldeck und Graf Ludwig v. Sayn-Wittgenstein, Landkomtur Johann v. Rehen zu Marburg, Rektor, Dekan und Professoren der Universität Marburg, aus der Ritterschaft Statthalter Heidenreich v. Kalenberg zu Kassel, Statthalter Burkhard v. Cramm zu Marburg, den Oberamtmann der Niedergrafschaft Katzenelnbogen Friedrich v. Stein, den Oberamtmann der Obergrafschaft Katzenelnbogen Johann Milchling v. Schönstadt, den Landvogt an der Diemel Friedrich v. Rolshausen, den Landvogt an der Werra Johann v. Meisenbug, Georg Riedesel zu Eisenbach, Kaspar Schutzbar gen. Milchling, Hans v. Berlepsch, Haushofmeister Johann v. Linsingen zu Marburg, Hauptmann Reinhard Schenk zu Ziegenhain, Amtmann Georg von der Malsburg zu Wolfhagen und Amtmann Hartmann v. Ehringshausen zu Gießen, sowie die Städte Kassel, Marburg, St.Goar, Darmstadt, Homberg/Hessen, Gießen, Eschwege, Frankenberg, Treysa und Alsfeld Siegelankündigung der Genannten
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Hess. Staatsrecht 2, S. 92 ff.; Rommel V, S. 139 ff.
- Context
-
Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses >> 1241 - 1600
- Holding
-
B 1 Urkunden des Großherzoglich-Hessischen Hauses
- Former provenance
-
Hessen-Darmstadt
- Date of creation
-
Ziegenhain 1568 Mai 28
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Associated
- Hessen-Darmstadt
Time of origin
- Ziegenhain 1568 Mai 28