Archivale
Ratifikationsurkunde vom 14.3.1857 (Greiz) des Fürsten Heinrich XX. von Reuß (ältere Linie) zu dem am 24.1.1857 in Wien abgeschlossenen Münzvertrag mitsamt Separatartikeln zwischen den Zollvereinsstaaten, die durch die allgemeine Münzkonvention vom 30.7.1838 verbunden sind, einerseits und Österreich und Liechtenstein andererseits. Vertrag und Separatartikel waren auf Seiten Frankfurts von dem Senator Franz Alfred Jakob Bernus besiegelt und unterzeichnet worden.
- Archivaliensignatur
-
Verträge der Freien Stadt Frankfurt, 393
- Alt-/Vorsignatur
-
Privileg Q Nr. 78
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beglaubigung: Papiersiegel und Unterschrift des Fürsten sowie Unterschrift ?
- Kontext
-
Verträge der Freien Stadt Frankfurt >> Handel >> Deutscher Zollverein >> Münzwesen >> Münzvertrag mit Österreich und Liechtenstein 1857
- Bestand
-
Verträge der Freien Stadt Frankfurt
- Indexbegriff Sache
-
Münzwesen
Schloss Osterstein
- Indexbegriff Person
-
Heinrich XX., Fürst von Reuß (ältere Linie)
Bernus, Franz Alfred Jakob: Senator
Deutscher Zollverein
- Indexbegriff Ort
-
Reuß-Greiz/Fürstentum
Österreich
Liechtenstein/Fürstentum
Wien
- Laufzeit
-
14.03.1857
24.01.1857
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt am Main.
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 12:25 MESZ
Datenpartner
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 14.03.1857
- 24.01.1857
Ähnliche Objekte (12)
Ratifikationsurkunde vom 20.4.1857 (Charlottenburg) König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen zu dem am 24.1.1857 in Wien abgeschlossenen Münzvertrag mitsamt Separatartikeln zwischen den Zollvereinsstaaten, die durch die allgemeine Münzkonvention vom 30.7.1838 verbunden sind, einerseits und Österreich und Liechtenstein andererseits. Der Münzvertrag war auf Seiten Frankfurts von dem Senator Franz Alfred Jakob Bernus besiegelt und unterzeichnet worden.
Ratifikationsurkunde vom 15.2.1857 (Dresden) König Johanns I. von Sachsen zu dem am 24.1.1857 in Wien abgeschlossenen Münzvertrag mitsamt Separatartikeln zwischen den Zollvereinsstaaten, die durch die allgemeine Münzkonvention vom 30.7.1838 verbunden sind, einerseits und Österreich und Liechtenstein andererseits. Der Münzvertrag war auf Seiten Frankfurts von dem Senator Franz Alfred Jakob Bernus besiegelt und unterzeichnet worden.
Ratifikationsurkunde vom 5.3.1857 (Rom) König Maximilians II. von Bayern zu dem am 24.1.1857 in Wien abgeschlossenen Münzvertrag mitsamt Separatartikeln zwischen den Zollvereinsstaaten, die durch die allgemeine Münzkonvention vom 30.7.1838 verbunden sind, einerseits und Österreich und Liechtenstein andererseits.
Ratifikationsurkunde vom 12.2.1857 (Braunschweig) Herzog Wilhelms von Braunschweig-Lüneburg zu dem am 24.1.1857 in Wien abgeschlossenen Münzvertrag mitsamt Separatartikeln zwischen den Zollvereinsstaaten, die durch die allgemeine Münzkonvention vom 30.7.1838 verbunden sind, einerseits und Österreich und Liechtenstein andererseits.
Ratifikationsurkunde vom 20.4.1857 (Wien) des Fürsten Alois Joseph von Liechtenstein zu dem am 24.1.1857 in Wien abgeschlossenen Münzvertrag mitsamt Separatartikeln zwischen den Zollvereinsstaaten, die durch die allgemeine Münzkonvention vom 30.7.1838 verbunden sind, einerseits und Österreich und Liechtenstein andererseits.
Ratifikationsurkunde vom 22.5.1857 (Homburg) des Landgrafen Ferdinand von Hessen-Homburg zu dem am 24.1.1857 in Wien abgeschlossenen Münzvertrag mitsamt Separatartikeln zwischen den Zollvereinsstaaten, die durch die allgemeine Münzkonvention vom 30.7.1838 verbunden sind, einerseits und Österreich und Liechtenstein andererseits.
Ratifikationsurkunde vom 30.4.1857 (Wien) Kaiser Franz Josephs I. von Österreich zu dem am 24.1.1857 in Wien abgeschlossenen Münzvertrag mitsamt Separatartikeln zwischen den Zollvereinsstaaten, die durch die allgemeine Münzkonvention vom 30.7.1838 verbunden sind, einerseits und Österreich und Liechtenstein andererseits.
Ratifikationsurkunde vom 13.2.1857 (Rudolstadt) des Fürsten Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt zu dem am 24.1.1857 in Wien abgeschlossenen Münzvertrag mitsamt Separatartikeln zwischen den Zollvereinsstaaten, die durch die allgemeine Münzkonvention vom 30.7.1838 verbunden sind, einerseits und Österreich und Liechtenstein andererseits.