Akten
Aktivkapitalien der Propstei bzw. Pfarrei Kötzting und der Hofmark Grafenwiesen
Enthält:
Herstellung des Aktivkapitalienstandes; Schulden des Kötztinger Landgerichtsprokurators Franz Xaver Müller, des Matzelsdorfer Bauern Georg Vogl und des Andreas Weiß von Kötzting
teilw. st. besch. durch Schimmel
46 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6901
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 633 Nr. 25
GL Fasz. 1829 Nr. 62/4 (Az. 3255 v. 1803 V 13/18, 3808 v. 1803 V 28/VI 4, 10711 v. 1803 IX 26/X 26, 12507 v. 1803 X 25/XI 8)
Zusatzklassifikation: Rott am Inn (Lkr. Rosenheim): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Restaur. erledigt 26.11.2013
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.122. Rott am Inn (Benediktiner) >> 3.122.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.122.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Müller: Franz Xaver, Landgerichtsprokurator in Kötzting
Vog(e)l: Georg, Bauer in Matzelsdorf (Stadt Kötzting)
Weiß: Andreas, Kötzting
- Indexbegriff Ort
-
Grafenwiesen (Lkr. Cham), Hofmark (Kl. Rott a. Inn): Kapitalien
Kötzting (Lkr. Cham): Pfarrei
Kötzting (Lkr. Cham), Propstei (Kl. Rott a. Inn): Kapitalien
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 Mai 13 - 1805 Januar 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 Mai 13 - 1805 Januar 10