Gelegenheitsschrift:Geburtstag | Monografie
[...] Der hochheiligste und unaussprechliche Nahme Gottes Jehovah
- Weitere Titel
-
Der hochheiligste und unaussprechliche Nahme Gottes Jehovah
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 487, Kapsel (15)
- VD 17
-
125:009044C
- Umfang
-
[12] Bl ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kürtzlich erkläret Von M. Johann Bohemo/ Poet. Caesar. in Dreßden Rectore
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Dreßden : Seyffert , 1651
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-18073
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-615127
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Geburtstag ; Monografie
Beteiligte
- Bohemus, Johannes
- Johann Georg <Sachsen, Kurfürst, I.>
- Seyffert, Wolfgang
Entstanden
- Dreßden : Seyffert , 1651
Ähnliche Objekte (12)
Evangelischer Kirchen Leid/ Heil und Freud : Aus dem 49. Cap. Esaiae vers. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. An dem/ von wegen deß durch Gottes Gnade/ den 25. Septemb. deß 1555. Jahres auf dem Reichstage zu Augspurg/ im Heil. Röm. Reiche einhelliglich aufgerichteten/ und nunmehr hundert Jahr mächtiglich erhaltenen/ heilsamen und hochverpönten Religion-Friedens ... zu schuldigen Danck-Opffer/ Von Churfürstl. Durchlaucht. zu Sachsen ... Den 25. Tag Septemb. dieses 1655sten Jahres Angordneten und hochfeyerlich begangenen Evangelischen Jubel-Feste/ In der Churfürstl. Sächs. Residentz und Haupt-VestungsStadt Dreßden/ nach Mittage in der Kirchen zum Heil. Creutze/ bey Volckreicher Versamlung einfälig angeführet
Episcopoli. Graphia Historica. Das ist: Wahrhafftige Historische Beschreibung der Churf. Sächsischen Stadt Bischoffswerda/ Von deroselben Ursprung und Anfang/ weitern Fortgang/ wie sie bald ab/ bald aber ... wieder zugenommen/ auch was sonst daselbst sich zugetragen : Alles aus beglaubten Historicis, uhralten Bischoffentlichen Diplomatibus, und Manuscriptis, E. E. Raths Archivis, der Kirchen Hemerologiis, und selbst eigener Erfahrung/ colligiret und zusammen getragen
Jacobi Borniti[i] JC. De Instrumentis Sive Documentis Literariis Tractatus Methodicus Et Synopticus : In Duas partes divisus ; Totam rem instrumentariam von Briefflichen vhrkunden, ordine [et] summatim complectens ; Formulis ex Archivis & curiarum stilo undiquaq[ue] in Grammatophylacium singulare selectis...
Episcopoli. Graphia Historica. Das ist: Wahrhafftige Historische Beschreibung der Churf. Sächsischen Stadt Bischoffswerda/ Von deroselben Ursprung und Anfang/ weitern Fortgang/ wie sie bald ab/ bald aber ... wieder zugenommen/ auch was sonst daselbst sich zugetragen : Alles aus beglaubten Historicis, uhralten Bischoffentlichen Diplomatibus, und Manuscriptis, E. E. Raths Archivis, der Kirchen Hemerologiis, und selbst eigener Erfahrung/ colligiret und zusammen getragen
Güldene Ehren-Crone Welche der Vielgütige Reiche Gott/ Dem ... Herrn Johann Georgen/ Hertzogen zu Sachsen ... und Churfürsten ... In dem am 5. Martii, 1651. Glücklich zu Ende gelauffenen 66. Jahre Seines Alters/ auff Sein Churfürstliches graues Haupt gesetzet : Aus schuldigster Danckbarkeit gegen Gott/ und Churfürstlicher Durchlauchtigkeit zu ... Ehren/ nebenst hertzlichen Wunsch/ ferneres Gnadenreichen Segens ... Kürtzlich angeführet/ und auff dero ... Gebuhrts-Tage War der 6. Martii, unterthänigst übergeben
Trübseliger Himmels-Gang/ Gezeiget und bewiesen aus den schönen Worten der Apostelgeschichte am 14. Cap. vers. 22. ... : Bey seligem Außgange ... Der ... Frawen Marthen/ Gebornen Rosenhanin/ Des ... Herrn Gregorii Mättigii ... hertzgeliebten Haußehre. Welche ... den 27. Mart. ... 1637. in das Reich Gottes eingangen zu Camentz ...
Glückwüntschung und höchstgebührlicher Lobspruch Auf den fröhlichen und hocherwüntschten Gebuhrts-Tag/ Des ... Herrn Johann Georgen/ Hertzogen zu Sachsen ... Als Ihre Churfürstl. Durchl. am vorgehenden 5. Martii Abends umb 10. Uhr 1653. abermal durch Gottes sonderbare Güte das acht und sechtzigste Jahr ihres Churf. hochlöblichsten Alters glücklich vollendet ...