Relief

Hochaltar der Himmelfahrt Mariens : Die Vermählung Mariens

Frontalansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0016077x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Holz; bemalt ,vergoldet (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Die Vermählung Mariens (Hauptdokument)
Literatur: Albertario, Marco: Giovanni Angelo Maino e Gaudenzio Ferrari. Appunti sull'ancona dell'Assunta, in: Bollettino della Società storica valtellinese 59 (2006), S. 171-174

Klassifikation
Altarskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Hochzeit
sposalizio
Priester
die Hochzeit von Maria und Joseph (sposalizio): sie werden vom Hohepriester getraut (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Morbegno (Standort)
Santuario dell'Assunta (Standort)
Hauptaltar (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1985
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Maino, Giovan Angelo del (Holzbildhauer)
Ferrari, Gaudenzio (Vergolder)
Stella, Fermo da Caravaggio (Vergolder)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Maino, Giovan Angelo del (Holzbildhauer)
  • Ferrari, Gaudenzio (Vergolder)
  • Stella, Fermo da Caravaggio (Vergolder)

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)