Skizze | Zeichnung

Halbbild eines Mädchens nach links (Studie einer "Engländerin")

Alternativer Titel
Damenporträt (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
16289
Weitere Nummer(n)
16289 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 545 x 343 mm
Material/Technik
Bleistift auf beigem Simile-Japanpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten links (mit Bleistift): GVSTAV / KLiMT.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild von vorne, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904, Bleistift, 547 x 350 mm. Inv. Nr. 4090, Werner Coninx-Stiftung, Zürich (Strobl 3538)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild von vorne, den Kopf etwas nach links gewendet, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904, Bleistift, 550 x 350 mm. Privatbesitz, Courtesy Serge Sabarsky Gallery, New York (Strobl 3539)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild im Profil nach links mit hohem Kragen, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift, 552 x 350 mm. Privatbesitz, Courtesy Serge Sabarsky Gallery, New York (Strobl 1196)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild im Profil nach links, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift, 540 x 345 mm. Ehemals Galerie Wolfgang Gurlitt, München, heute Collezione Giorgio Soavi, Mailand (Strobl 1197)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild im Profil nach links, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift, 550 x 349 mm. Privatbesitz, Österreich (Strobl 1198)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild im Profil nach links, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift und roter Farbstift, weiß gehöht, 550 x 349 mm. Ehemals Galerie Wolfgang Gurlitt, München, heute Privatbesitz, München (Strobl 1199)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild im Profil nach links, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift und roter Farbstift, weiß gehöht, 535 x 340 mm. Privatbesitz Barbra Streisand (Strobl 1199a)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild im Profil nach links, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift, schwarze Kreide und Farbstift, weiß gehöht, 551 x 350 mm. Inv. Nr. 1289, Leopold Museum, Wien (Strobl 1200)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild nach links, das rechte Auge noch sichtbar, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift und roter Farbstift, 535 x 350 mm. Privatbesitz Herr und Frau LeRoy E. Hoffberger, Baltimore (Strobl 1201)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild nach links, das rechte Auge noch sichtbar, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift, 550 x 350 mm. Privatbesitz (Strobl 1202)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Kopfstudie im Dreiviertelprofil nach links, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift, 550 x 350 mm. Inv. Nr. 74930/194, H. M. Wien (Strobl 1203)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild im Dreiviertelprofil nach links, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift, 552 x 352 mm. Privatbesitz (Strobl 1204)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild mit großem Dekolleté von vorne, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, schwarze Kreide, weiß gehöht. Standort unbekannt (Strobl 1205)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Brustbild mit großem Dekolleté von vorne, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift, 550 x 350 mm. Privatbesitz, Wien (Strobl 1205a)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Mit geneigtem Kopf und geschlossenen Augen, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift, 543 x 349 mm. Galerie St. Etienne, New York (Strobl 1206)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Mit hohem Pelzkragen im Dreiviertelprofil, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905. Standort unbekannt (Strobl 1207)
hat Bezug zu: Gustav Klimt: Mit hohem Pelzkragen im Dreiviertelprofil nach links, Bildnisstudie einer "Engländerin", ca. 1904/1905, Bleistift und roter Farbstift, weiß gehöht, 535 x 344 mm. Privatbesitz, München (Strobl 1208)

Klassifikation
Jugendstil (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Mädchen, junge Frau (+ linke(r) Seite, Hand, Fuß etc. sichtbar)
Porträt (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1904
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Felix Werth, Bad Homburg vor der Höhe; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1964.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1964 als Vermächtnis von Felix Werth

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung; Skizze

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1904

Ähnliche Objekte (12)