Relief

Kanzel : Zwischengeschoss : Seite mit Caritas und Fortitudo

Schrägansicht der Fortitudo

Fotograf*in: Lieberman, Ralph

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0019188x_p (Bildnummer)
Maße
392 cm (Höhe) (Werk), 235 cm (Durchmesser) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: [Anno] Milleno Bis Centum Bisq(que) Triceno/ Hoc Op(us) Insingne Sculpsit Nicola Pisan(us)/ Laudetur Dingne Tam Bene Docta Manus.

Verwandtes Objekt und Literatur
Ausstattung von: Obj.-Nr. 07501805
Teil von: Seite mit Caritas und Fortitudo (Hauptdokument)
Literatur: Testi Cristiani, M.L., Nicola Pisano architetto scultore..., Pisa 1987

Klassifikation
Sakralraumskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Nächstenliebe
caritas Gruppe
Buch
Schriftrolle
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
Gruppen von Propheten, die in der Regel Bücher oder Schriftrollen halten (Jesaja, Jeremia, Ezechiel, Daniel, Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Secharja, Maleachi) (ICONCLASS)
Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Pisa (Standort)
San Giovanni Battista (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lieberman, Ralph (Fotograf)
(wann)
1993
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Pisano, Nicola (1220) (Bildhauer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Beteiligte

  • Lieberman, Ralph (Fotograf)
  • Pisano, Nicola (1220) (Bildhauer)

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)