Artikel

Auch die bundesstaatlichen Finanzbeziehungen müssen reformiert werden

Anfang März hat die Bundesregierung zwei Gesetzentwürfe zur Föderalismusreform in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht, die im Wesentlichen auf dem Ende 2004 gescheiterten Reformentwurf der gemeinsamen Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung beruhen. Welche Bereiche der Bund-Länder-Beziehungen sollen reformiert werden? Wie sind die geplanten Neuregelungen zu bewerten? Was bleibt noch zu tun?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 86 ; Year: 2006 ; Issue: 4 ; Pages: 215-219 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Föderalismus
Finanzföderalismus
Reform
Horizontaler Finanzausgleich
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Peffekoven, Rolf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2006

DOI
doi:10.1007/s10273-006-0500-5
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Peffekoven, Rolf
  • Springer

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)