Druckgraphik
[The prodigal son eating with the swine; Der verlorene Sohn isst mit den Schweinen]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PGalle AB 3.301
- Maße
-
Höhe: 205 mm (Platte)
Breite: 249 mm
Höhe: 233 mm (Blatt)
Breite: 281 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 3; Adeo ut fame ... illis uentrẽ impleuerit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. [10, P.Galle].II.29.154
Teil von: Die Parabel vom verlorenen Sohn, Philips Galle, 6 Bll., NHD [10, P.Galle].II.28.152-157
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fluss
Herde
Schwein
Sohn (verlorener)
Wassermühle
Trog
ICONCLASS: Schwein
ICONCLASS: die Parabeln Christi: der verlorene Sohn (Lukas 15:11-32)
ICONCLASS: der verlorene Sohn hütet Schweine und ißt aus ihrem Trog
ICONCLASS: der verlorene Sohn bereut sein Leben und betet
ICONCLASS: Trog
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1562
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1562