Archivgut

Wissenschaftliche Arbeiten (10)

- Emanzipation der Frauen in der DDR unter besonderer Berücksichtigung von Frauen mit gleichgeschlechtlicher Lebensweise, Diplomarbeit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Halle, 1996

- Der Versuch der Durchsetzung von Fraueninteressen in der Zeit des Umbruchs in der DDR am Beispiel des Unabhängigen Frauenverbandes, Berlin, 1991

- PDS/Linke Liste im Bundestag, AK Feminisierung der Gesellschaft (Hg.): Die Lage der

Landfrauen in den neuen Bundesländern. Dokumentation, Bonn, 1991

- UFV Landkreis Halberstadt (Hg.): Die gesellschaftliche Rolle der Frauen in Halberstadt von 700-1990, Halberstadt, 1996

- Projekt Staat und Autonomie, Frauenanstiftung (Hg.): Sponsoring für Frauenprojekte,

Materialsammlung, Berlin, 1993

(WA/23, WA/36, WA/50, WA/51, WA/41, WA/12)

Archivaliensignatur
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-WA 10
Umfang
1 Ab.
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 3. Wissenschaftliche Arbeiten
Bestand
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)

Laufzeit
1991 - 1996

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1991 - 1996

Ähnliche Objekte (12)