- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AegDickmann AB 3.9
- Maße
-
Höhe: 175 mm (Platte)
Breite: 310 mm
Höhe: 193 mm (Blatt)
Breite: 328 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A NEUUUE MOTLOU [...] KANNEN THOR; 9.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. VI, 9 II
Teil von: Ansichten von Danzig, A. Dickmann, 14 Bll., Hollstein VI, 1-14
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Alltagsleben
Architektur
Jochbrücke
Fluss
Hafen
Turm
Vedute
Topographie
Lastkahn
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Turm (eines Hauses oder Gebäudes)
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Brücke
ICONCLASS: Frachtschiff
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (GDAN^B0SK)
ICONCLASS: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (MOTL^BEAWA)
- Bezug (wo)
-
Danzig; Gdansk (Poland)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1625
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Dickmann, Aegidius (Stecher)
- Dickmann, Aegidius (Inventor)
- Visscher d. J., Claes Jansz. (Verleger)
Entstanden
- 1625