Arbeitspapier

Vom EWS zum Euro: DM und Schilling Hand in Hand

Die wirtschaftlichen Zusammenhänge rund um das Entstehen des europäischen Währungssystems bilden den Hintergrund für eine Untersuchung der Parallelen und Unterschiede in der Währungspolitik Deutschlands und Österreichs. Dabei wird auf die Hauptlinien des Ringens um die währungspolitische Integration in Europa, die zwischen Deutschland und Frankreich verlaufen sind, ebenso eingegangen wie auf die Bedeutung der DM für die Währungspolitik Europas und Österreichs. Im Vergleich zur aktiven Rolle Deutschlands spielte Österreich im europäischen Währungsgeschehen zwar nur eine passive Rolle, es brachte aber seine Erfahrungen mit der Hartwährungspolitik ein und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des Gesamtsystems. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage aufgeworfen, wie stabil das Europäische Währungssystem ist und welchen Risken es in Zukunft ausgesetzt sein könnte.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: WIFO Working Papers ; No. 298

Classification
Wirtschaft
Subject
History of European monetary integration
role of German and Austrian hard currency policies
future of EMU
Europäische Währungsunion
Hartwährungspolitik
Deutschland
Österreich
Eurozone
Europäische Integration
Geldpolitik
Deutschland
Österreich

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Handler, Heinz
Event
Veröffentlichung
(who)
Austrian Institute of Economic Research (WIFO)
(where)
Vienna
(when)
2007

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Handler, Heinz
  • Austrian Institute of Economic Research (WIFO)

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)