Urkunden
Notariatsinstrument des Joerg Groß von Sweymfurt über die Insinuation eines kaiserlichen, auf Veranlassung der Elssen Gestin vom Hetzels ergangenen Ladebriefes an Heintzen Crafft in Gegenwart des Augustin Haller von Welß und Conntzen Kempnater vom Petzenstein im Hause des Lienharten Schutzen zu Awrbach.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden 3301
- Alt-/Vorsignatur
-
Braun R Nr. 1{d}
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit Notariatssignet.
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: 1467 Am nehsten Samßtag nach sant Merteins tag der da was der viertyehende tag des Monnden Nouember.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1467
Monat: 11
Tag: 14
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden >> 7-farbiges Alphabet, Urkundenselekt (in chronologischer Reihung)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
- Laufzeit
-
1467 November 14
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1467 November 14
Ähnliche Objekte (12)