Sachakte
Polizeiverwaltung in Detmold
Enthaeltvermerke: enthält u.a.: Verwendung des Gendarmeriewachtmeisters Amelung als Polizeikommissar in Detmold, 1921; Dienstliche Verhältnisse der Vollzugspolizei, 1921; Neubesetzung der Stelle des Polizeikommissars, 1923; Fahndung nach dem Gärtner Hans Hildebrandt wegen Verdachts eines Raubüberfalls bei Belle mit SW Foto Format 7,5 x 5 cm, 1922; Waffen- und Munitionsbesitz des Hauptmanns a.D. Gustav Gaykow in Detmold, 1923; Magistrat der Stadt Detmold ./. Lippische Regierung: Aufhebung einer Regierungsverfügung betreffend die Wahl eines Polizeikommissars in Detmold, 1923; Flucht des Fürsorgezöglings Friedrich Trümper beim Bahntransport, 1927; Meldung über den Gebrauch der Waffe bei einer Schlägerei in Detmold, 1927; Bewerbungsunterlagen des Franz Harrer, Iserlohn, um Beschäftigung bei der Kriminalpolizei, 1928; Aufstellung eines Verkehrsturms vor dem Lippischen Hof, 1929; Bestechung des Marktleiters Dörth für die Platzzuweisung bei der Andreasmesse, 1930; Geldentwendungen aus der städtischen Kämmereikasse, 1931
- Alt-/Vorsignatur
-
L 80 I e P Nr. 34
- Kontext
-
Regierung/Landesregierung Lippe - Der Landespolizeidirektor / Der Führer der Landespolizei >> 1. Organisation und Dienstbetrieb >> 1.2. Polizeiverwaltung in Städten und Ämtern
- Bestand
-
L 80.15 Regierung/Landesregierung Lippe - Der Landespolizeidirektor / Der Führer der Landespolizei
- Laufzeit
-
1921 - 1937
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Regierung (Landesregierung)/Polizeiangelegenheiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:41 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1921 - 1937