Druckgraphik

Tintoret et sa fille

Alternativer Titel
Tintoretto und seine Tochter (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1966/295
Maße
Blatt: 241 x 316 mm
Darstellung: 178 x 194 mm
Blatt: 165 x 182 mm
Material/Technik
Lithographie, Chine collé
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten links: Kunsthalle Bremen
Inschrift: LEON COGNIET (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Imp. Bertauts, r. Cadet, 11,Paris (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: A. Lemoine, lith. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: TINTORET ET SA FILLE. (unten Mitte betitelt)
Inschrift: Marchant, Edit, Alliance des Arts, r.de Rivoli,140. (unten rechts bezeichnet)
Inschrift: 97 (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Léon Cogniet, pinx. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: IFF après 1800 XIII.475.15 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IX.117 (ohne Nummer) I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Malwerkzeuge, Malerutensilien
Vater und Tochter bzw. Töchter (Familiengruppe)
Totenbett
historische Person (TINTORETTO) - Porträt einer historischen Person

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1843
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Marchant (*1830 - † 1880), Verleger
(wo)
Paris
Ereignis
Herstellung
(wann)
1844
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1966
(Beschreibung)
Erworben 1966

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1843
  • 1844
  • 1966

Ähnliche Objekte (12)