Schriftgut

Wolhynien.- (Wolhynien 1928-1937)

Enthält u.a.:
Auswärtiges Amt gewährt Unterstützungen für wolhynische Schulen.
Abrechnung der H.G.St. Bromberg über die Verwendung der wolhynischen Beihilfen und Voranschläge.
Gutsche berichtet über den Pädagogischen Lehrgang in Rozyszcze 12.-28. Juni 1930. (mit Photos: Ansichten aus Wolhynien.)
Aufzeichnung Kleindienst-Luck: Die Nöte der Deutschen auf kulturellem Gebiet in Wolhynien.
Evangelischer Oberkirchenrat über die kirchliche Lage in Wolhynien.
Gutsche: Method. Lehrgang 7.-22.6.1931 und Bericht über Besuch der Schule in Bryszcze I und Luck.
Umwandlung der Kantorenschulen in private Schulen mit ordentlichen Lehrern. April 1932.
Den Kantoren (Oktober 1932) die Unterrichtserlaubnis entzogen.
Wolhynische Pastorenkonferenz: Denkschrift in Sachen der Kantoratsschulen in Wolhynien. 29.11.32 mit Ergänzung und Bemerkungen Schönbeck 11.1.1933.
Die wolhynischen Deutschen lehnen die staatliche Schule ab. März 1933.
Verzeichnis der Juli 1933 bestehenden 15 Schulen; Januar 1934 31 ordentliche Schulen.
Bericht Henke über schikanöse Behandlung des Schulwesens.
Vermerk über Vortrag Serahim (Rostock) über das deutsche Bauerntum in Wolhynien, dazu Richtigstellung Deutsche Stiftung 1.12.34.
Bericht Theo Walter-Königsberg über eine Reise nach Wolhynien September 1934, dazu Einspruch Platenik mit Ergänzung Dr. Swart. Gutsche September 1935.
Schulstelle Rozyszcze über das Schulwesen und anderweitige kulturelle Arbeiten 1934 mit Anlagen.
Aufzeichnung über eine Besprechung im Auswärtigen Amt über die Unterstützung des deutschen Schulwesens 1935.
Schönbeck über den Plan, in Danzig einen Schulungskursus für wolhynische Lehrer zu veranstalten. 2.5.1935.
Aufzeichnung Heller: Genossenschaftswesen in Wolhynien. 2750.
Deutsche Stiftung an Reichsnährstand über die wolhynischen Verhältnisse und Wert der Darstellung Plateniks.
(Müller) Schulstelle Wolhynien: Bericht über meine Tätigkeit als Leiter der Schulstelle. Januar 1934 - 1935 mit Aufzeichnung: Wie sah ich Wolhynien? 3957.
Deutsche Stiftung an Volksdeutsche Mittelstelle über Persönlichkeit Platenik. 2.4.1937.
Lück: Karte der deutschen Sprachinseln in dem zu Polen gehörenden Wolhynien. 1.12.27
Umdruck: Platenik: 10 Jahre Genossenschaftsarbeit in Wolhynien. ("Kredit" und "Atlas" Luck.)
Zeitungsausschnitt "Opfergang bei Luck" "Der Komornik".
Martha Müller-Rostock: Mütterschulung bei den deutschen Frauen in Poln.Wolhynien. Winter 1937, 2675.
Martha Müller-Rostock: Siedlungen von Mecklenburgern in Mittelpolen. 2673
Aufzeichnung Platenik: Die Lage der deutschen Volksgruppe in Poln.-Wolhynien 1937, 2673.
Verurteilung des Kantors Lehmann wegen angeblich unerlaubten Religionsunterrichts.
H.G.St. Bromberg legt Voranschlag für 1938 (alle Teilgebiete betreffend) vor. 15.3.1938

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 8043/946
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Wolhynien
Bestand
BArch R 8043 Deutsche Stiftung

Provenienz
Deutsche Stiftung, 1920-1945
Laufzeit
August 1928 - März 1938)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Deutsche Stiftung, 1920-1945

Entstanden

  • August 1928 - März 1938)

Ähnliche Objekte (12)