Schriftgut
Beziehungen zu sozialistischen Staaten
Enthält v.a.:
Einrichtung eines Generalkonsulates der VR Polen in Leipzig (Mitte 1972). – Information der Sicherheitsorgane der CSSR über einen DDR-Wissenschaftler mit einer Vergangenheit als Angehöriger der faschistischen Luftwaffe (1974). – Handhabung des Nachweises über den Erwerb von Kronen bei Inhabern von Wehrdienstausweisen (1978). – Körperverletzung eines DDR-Bürgers durch einen polnischen Bürger während einer Dienstreise nach Calwaria/Polen (1980). – Information zur Lage in Polen (Febr. 1981). – Meldung zu bulgarischen Staatsbürgern mit ständigem oder zeitweiligem Aufenthalt in der DDR im Zusammenhang mit Terroranschlägen in Bulgarien (März 1985). – Aufklärung eines Sprengstoffanschlages in der CSSR und vorbeugende Aufklärung ähnlicher Vorhaben (Nov. 1986). – Aussetzung (3. Okt. 1989) des pass- und visafreien Reiseverkehrs in die CSSR und Wiederaufhebung der Aussetzung (27. Okt. 1989).
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Leiter/2572
- Alt-/Vorsignatur
-
Lpz Leiter 2572
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung >> Teil 2: Leitung der Bezirksverwaltung Leipzig, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Teil 2: Leitung der Bezirksverwaltung, MfS-BV Leipzig >> Operative Arbeit >> Beziehungen zum sozialistischen Ausland, Zusammenarbeit
- Bestand
-
BArch MfS BV Lpz Leiter BV Leipzig, Leiter der Bezirksverwaltung
- Laufzeit
-
1972 – Okt. 1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:22 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1972 – Okt. 1989