Flächendenkmal

Alter Ortskern mit Erweiterungen des 19. Jahrhunderts; Brachttal, Gesamtanlage

Das in nord-südlicher Richtung lang gezogene Straßendorf Schlierbach erstreckt sich zwischen dem Flusslauf der Bracht im Osten und den Nordhängen des Büdinger Waldes im Westen entlang der heutigen Bundesstraße 276. Am östlichen Rand des Ortes entstand 1834 im ehemaligen Gelände der Mühle die Wächtersbacher Steingutfabrik. Das Fabrikgelände wird vom Ortskern durch eine deutliche Zäsur im Gelände, der ehemaligen Kleinbahntrasse, getrennt.Zur Gesamtanlage zählt die geschlossene Bebauung der Wächtersbacher Straße mit winkelförmigen Hofanlagen, Tagelöhnerhäusern und einzelnen traufständigen Wohnhäusern, beginnend an der Wächtersbacher Straße 31 mitsamt den Dorferweiterungen in den Seitenstraßen Fabrikstraße, Hippegasse, Triebstraße und Ysenburg-Wächtersbacher Straße. Der ursprüngliche alte Dorfmittelpunkt lag im Bereich zwischen der Wächtersbacher 31-44, um die Kirche und die Schule. In südlicher Richtung reicht die Gesamtanlage bis zur ehemals freistehenden Hofanlage Wächtersbacher Straße 78. Die Seitenstraßen in der Gesamtanlage weisen eine geschlossene Bebauung des 19. Jahrhunderts aus kleinen Hofreiten, meist mit traufständigen eingeschossigen Fachwerkwohnhäusern und hohen Stallkellern in Sandstein, auf. Es handelt sich meist um ehemalige Siedlungshäuser von Fabrikarbeitern, die unter dem Direktor Max Roesler in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts errichtet wurden und von den Arbeitern mit günstigen Darlehen einer eigens eingerichteten Sparkasse abgezahlt werden konnten.In ihrer Sonderstellung hervorzuheben ist die Fabrikstraße als Zufahrt zur Keramikfabrik, die im letzten Abschnitt von Linden gesäumt ist. An der Kreuzung Kleinbahnstraße und Fabrikstraße liegt der alte Kleinbahnhof, der Schlierbach über Wächtersbach an die Eisenbahnlinie Frankfurt-Bebra anschloss. Die ehemalige Kleinbahntrasse ist deutlich im Straßenverlauf erkennbar.Folgende Grundstücke zählen zur Gesamtanlage:Am Bahnhof1/1a (KD)An der alten Schule12Brückenstraße12Fabrikstraße1, 3Hippegasse1 (KD), 3, 5, 7, 9, 9a, 11, 132, 2a, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16Mühlseifenweg1Rothländerweg2, 2aTriebstraße4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18Wächtersbacher Straße31 (KD), 33, 35, 37 (KD), 39, 39a, 39b, 41, 43 (KD), 45, 47, 49, 51 (KD), 53 (KD), 55, 57, 57a, 59 (KD), 61, 65, 65a, 67, 69, 71, 71a40, 42, 44a und 44b (KD), 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58 (KD), 60, 62, 64 (KD), 66, 68, 70, 74, 76, 78 (KD)Wiesenweg1, 3, 5Ysenburger Straße2, 4, 6 (KD)

['Gesamtanlage'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Gesamtanlage, Brachttal (Schlierbach), Hessen

Klassifikation
Flächendenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flächendenkmal

Ähnliche Objekte (12)