Gemälde
Der Arzt in seinem Studierzimmer
Das kleine Bild zeigt einen Arzt bei der Harnschau (Uroskopie). Diese war über Jahrhunderte ein verbreitetes Mittel, um die Krankheit des jeweiligen Patienten zu diagnostizieren. Es stellt eine Ausnahme unter den zahlreichen, von Ostade angefertigten Berufsporträts dar, die in der Regel eine niedere Berufsgruppe, wie Marktverkäufer, Händler oder Bäcker zeigen und nicht im bürgerlichen Milieu angesiedelt sind. Das Berliner Bild erzählt nicht die Geschichte eines Krankenbesuchs, sondern es stellt den Arzt selbst ins Zentrum und umgibt ihn mit Gegenständen, die seine medizinischen Fähigkeiten deutlich machen. Aufgeschlagen auf dem Tisch liegt ein Heilkräuterbuch, an der Wand hängt entsprechend ein Bündel Pflanzen und neben dem Buch steht ein Gefäß, dessen Aufschrift „U[NGUENTUM] AD SCABIEM“ verrät, dass es eine Salbe gegen Krätze enthält. Die Gelehrsamkeit des Doktors macht das (durch einen Vorhang gegen Staub geschützte) Bücherregal deutlich. Dennoch ist das Bild keineswegs eine statische Ansammlung dieser Attribute: Der mit erhobenem Arm gedrehte Körper und der mit gehobenen Brauen auf das Glas gerichtete Blick sind Momente eines Bewegungsablaufes. Genau in diesem Augenblick in die Diagnose vertieft, scheint der Arzt sich gleich darauf ein Stückchen weiter drehen und seinem Gegenüber zuwenden zu wollen, um ihm – dem Patienten und zugleich dem Betrachter – das Ergebnis mitzuteilen. SIGNATUR / INSCHRIFT : mittig (an der Stuhllehne) Av. OSTADE 1665
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
855C
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 51,3 x 57 cm
Bildmaß: 28,3 x 22,9 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1880/81 Ankauf von G. Louis Kohlbacher, Frankfurt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Adriaen van Ostade (12.1610 - 2.1685), Maler*in
- (wo)
-
Haarlem
- (wann)
-
1665
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Adriaen van Ostade (12.1610 - 2.1685), Maler*in
Entstanden
- 1665