Urkunden
Der Mindener Bürgermeister Albert von Leteln und d
Regest: Der Mindener Bürgermeister Albert von Leteln und die Mindener Ratsherren Heinrich Gieseler, Rabodo Steneke, Johann Holloge, Ludemann Siemering, Johann Senfmühle, Albert Bertramming, Marquard Vorwinne, Gerhard Borriesing, Cord Garsse und Bodo vom Werder ("Albert van Lethelen Borgermester Hinrik Ghiseler Rabodo Steneke Johan Holloghe Ludeman Zymering Johan Senepmole Albert Bartramming Marquart Vorwinne Gherd Boriesing Cord Garse vnde Bodo van Werdere Ratmanne der Stat to Minden") bekunden, dass vor ihnen im Ratsgestühl ("vor vns in deme sittenen Stole") einerseits Heinrich Gieseler, ihr Mitkumpan ("vnser kumpan"), andererseits Gerhard Vorbom ("Gherhardus Vorbom") bekunden, dass ihre beiderseitigen Freunde ("ore vrund van beydentsiden") den Streit nicht schlichten konnten, weswegen der Rat den Streit nun beilegt in der Weise, dass Gerhard Vorbom und seine Erben dem Heinrich Gieseler ihr Haus mit Stätte und Hof mit allem Zubehör, gelegen am Poos zwischen den Häusern des Arnd Otteking und des Reineke Berg, das früher dem nun verstorbenen Johann Kelp gehörte ("vppe deme Potze tusschen Arendes hus Otteking vnde Reyneken hus Berghes vnde hadde ichteswanne ghehort Johanne Kelpe dem got gnade"), für 460 rheinische Gulden verkauft hat, die auch bezahlt worden sind. Auf beiderseitigen Wunsch siegelt der Mindener Rat.
- Archivaliensignatur
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 54
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbeschreibung: 1: Stadt Minden, anh.,; Perg.pressel; Sg. besch., rest. 20. Jh.
- Kontext
-
Urkunden der städtischen Hospitäler
- Bestand
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler
- Laufzeit
-
1396 Juli 5 {[Minden], Rathaus, Ratsgestühl} {("Crastino Odalrici episcopi et Confessoris")}
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:19 MESZ
Datenpartner
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1396 Juli 5 {[Minden], Rathaus, Ratsgestühl} {("Crastino Odalrici episcopi et Confessoris")}